Industrial Engineering und Lean Management

Industrial Engineering (IE) hat zum Ziel, die Effizienz der Kernprozesse einer Organisation zu verbessern und die einzelnen Arbeitssysteme wirtschaftlich und humanorientiert zu gestalten. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass Begriffe wie Unternehmen, Prozess und Arbeitssystem klar definiert und beschrieben sind. Zudem müssen die Beziehungen zwischen den beteiligten Menschen, der Technik und der Organisation transparent sein.

Lean Management als Führungsinstrument hilft, dieses Ziel zu ereichen, Wertschöpfungsketten im Rahmen einer kontinuierlichen Verbesserung effizienter zu gestalten und ein humanzentriertes Produktivitätsmanagement zu entwickeln.


1100 €

1070 € für REFA-Mitglieder
MwSt.-frei


5 Tage
Magdeburg / Wissenschaftshafen

Coaching zubuchbar

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industriemeister, Techniker, Hochschulabsolventen, Betriebsräte, Beschäftigte aus Arbeitsvorbereitung, Industrial Engineering, Produktions- und Fertigungsplanung und -steuerung, Montage, Gruppenleitung in Werkstätten für Menschen mit Behinderungen (WfbW), Studierende

Ziele

  • Sie kennen die REFA-Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeitsplätzen und -prozessen.
  • Sie verstehen die Bedeutung von Arbeitsdaten für das Lean Management und für Industrie 4.0.
  • Sie sehen die Einsatzpotenziale der REFA-Methoden in einer digitalisierten Arbeitswelt.
  • Sie wissen, welche organisatorischen Voraussetzungen für die effiziente Umsetzung des Konzeptes Industrie 4.0 geschaffen werden müssen.
  • Sie verstehen die Funktion des REFA-Arbeitssystems als betriebliche Leistungseinheit und Prozessbaustein.
  • Sie setzen REFA-Standardprogramme zur systematischen Gestaltung von Arbeitssystemen und Prozessen ein.
  • Sie sind mit den Methoden zur Analyse, Darstellung und Gestaltung betrieblicher Arbeitsaufgaben und Prozesse vertraut.
  • Sie kennen die Methoden und Konzepte der Lean Production.
  • Sie kennen die verschiedenen REFA-Ablauf- und -Zeitarten zur systematischen Gliederung von Arbeitsabläufen und können den Zeitbedarf für Prozesse ermitteln.

Zugangsvoraussetzung

Abgeschlossene Berufsausbildung

Abschluss

Sie erhalten ein Zeugnis über die Teilnahme am Seminar.

Inhalt

  • REFA-Methoden in der digitalisierten Arbeitswelt
  • Grundlagen der Lean Production
  • Das REFA-Arbeitssystem – Leistungseinheit und Prozessbaustein
  • Arbeitsaufgaben und Prozesse – Gliederung und Darstellung
  • Prozessorientierte Arbeitsorganisation
  • Arbeitsdatenmanagement – Grundlagen, Methoden, Ablauf- und Zeitarten

Organisatorisches

  • Die Veranstaltung findet in der Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr statt.
  • Anmeldungen sind bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.


Termine

Nichts gefunden

Gesamte REFA-Grundausbildung


Ähnliche Veranstaltungen

Arbeits- und Prozessdatenmanagement 1

5 Tage
Magdeburg / Wissenschaftshafen
1100 €

Arbeits- und Prozessdatenmanagement 2

5 Tage
Magdeburg / Wissenschaftshafen
1100 €

Praxiswoche - Methodentraining

5 Tage
Magdeburg / Wissenschaftshafen
1100 €