
Gestaltung von Arbeitszeit- und Schichtmodellen
Die fortschreitende Digitalisierung und Flexibilisierung der Produktions- und Verwaltungsprozesse in der Industrie, Dienstleitung und Verwaltung erfordern flexibel gestaltete Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung der Humanisierung der Arbeit.
Wesentlichen Einfluss hat das ArbZG sowie betriebliche Regelungen.
Voraussetzung für die Erarbeitung von an das Unternehmen angepasster Modelle, ist die Ermittlung der Betriebsnutzungszeit, Anzahl Schichten und Schichtgruppen. Diese Parameter beeinflussen maßgeblich die Ermittlung des Personalbedarfes und die Erstellung einer Qualifikationsmatrix.
Zielgruppe
Personalabteilungen, Personal- und Produktionsplaner, Betriebs- und Personalräte aus Industrie, Dienstleitung und öffentlicher Verwaltung.
Inhalt
- Erwartungen an Arbeitszeitgestaltung
- Zeitorientierung – Ergebnisorientierung
- Rechtliche Grundlagen
- Arbeitsgestalterische Empfehlungen zur Gestaltung von Schichtarbeit
- Vorgehen bei der Schichtplanerstellung
- Ermittlung Personalbedarf
- Schichtplangestaltung
- Komprimierte Arbeitswoche
- Betrachtung der Lebensarbeitszeit
- Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte
- Vorgehen bei der Umsetzung betrieblicher Arbeitszeitmodelle
- Praxisbeispiele
Trainer
Dr.-Ing. Uwe Gründler, Ingenieurbüro für Betriebsorganisation
Seminartermine
Hinweis: Sie haben keine passende Ausbildung gefunden? Kontaktieren Sie uns! Gern erarbeiten wir mit Ihnen ein individuelles Angebot.
485,00 €
455,00 € für REFA-Mitglieder
zzgl. MwSt.
Sie wünschen ein individuelles Coaching am Arbeitsplatz? Gern erstellen wir für Sie ein individuelles Angebot!
Wählen Sie hierzu im Anmeldeformular die Checkbox
Coaching
aus.
Kontakt
REFA-Zentrum Magdeburg
Im Wissenschaftshafen
Niels-Bohr-Str. 1
39106 Magdeburg
+49 391 / 6209997
+49 175 / 5860700
+49 391 / 6209999
kontakt@refa-sachsenanhalt.de
Weitere Seminare
Weitere Ausbildungen