Online: Vorschlagswesen in der Praxis

Die gelungende Umsetzung von KVP ist ein wesentlicher Schlüssel für den Erfolg von Unternehmen. Doch wie ist ein betriebliches Vorschlagswesen aufgebaut? Wie motiviert man Beschäftigte sich mit Ideen und Vorschlägen einzubringen?

In unserem Seminar erfahren Sie anhand praktischer Beispiele, wie Sie durch ein effizientes Verbesserungsvorschlagwesen die Arbeitsprozesse Ihres Unternehmens humanisieren und die Wirtschaftlichkeit steigern.


400 €
350 € für REFA-Mitglieder

zzgl. MwSt.


2 x 2,5 h
Online

Coaching zubuchbar

Zielgruppe

Personen, die mit der Produktions- oder Personalleitung betraut sind, Meister, Fach- und Führungskräfte aus der Arbeitsvorbereitung, Betriebs- und Personalräte aus Industrie, Dienstleistung und öffentlicher Verwaltung

Ziele - Ihr Nutzen

Sie lernen

  • wie ein VVW aufgebaut wird (Aufbauorganisation),
  • wie ein VVW durchgeführt wird (Ablauforganisation),
  • wie der Vorschläge der Beschäftigten analysiert, bewertet, ausgewertet belohnt und umgesetzt werden,
  • wie Beschäftigte motiviert werden, Arbeitssysteme mitzugestalten.

Inhalt

  • Zum Begriff und Zweck des Verbesserungsvorschlagswesen (VVW)
  • Strukturelle Organisation des Verbesserungsvorschlagswesen
  • Der VVW-Prozess: Von Idee bis zur Vergütung
  • Praktische Lösungsansätze für spezielle Herausforderungen


Termine

Für diese Veranstaltung planen wir Termine zur Zeit auf Nachfrage.


Ähnliche Veranstaltungen

Arbeits- und Prozessdatenmanagement 1

5 Tage
Magdeburg / Wissenschaftshafen
1100 €

Gestaltung betrieblicher Entgeltsysteme

1 Tag
Magdeburg / Wissenschaftshafen
885 €

Produktions- und Lagerlogistik

4 Tage
Magdeburg / Wissenschaftshafen
1200 €