~~NOTOC~~ {{ :topicpics:bahn.webp?nolink&1200x150 |Fachkraft (IHK) für die Bewertung von Schienenfahrzeugen}} ==== Fachkraft (IHK) für die Bewertung von Schienenfahrzeugen ==== === === /* Neuerwerb, gebraucht oder verunfallt. Es gibt viele Gründe, die die Bewertung eines Schienenfahrzeuges notwendig machen. Fahrzeugsstandes Was ist ein Schienenfahrzeug wert? */ Der Schienenverkehr ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Unternehmen und die Wirtschaft des Landes. Fragen der Instandhaltung und Instandsetzung oder der Vermarktung von Schienenfahrzeugen gewinnen dabei zunehmend an Bedeutung. * Wie wird der Zustand eines Fahrzeuges erfasst? * Nach welchen Kriterien bemisst sich sein Wert? * Ist eine Reparatur wirtschaftlich sinnvoll? Die Bewertung einzelner Fahrzeuge oder ganzer Flotten ist vor allem für Unternehmen interessant, die Schienenfahrzeuge betreiben, instandsetzen, herstellen, verleasen oder versichern. Unsere Qualifizierung richtet sich an Fachkräfte dieser Bereiche, die ihre Kompetenzen auf dem Gebiet der Bewertung von Schienenfahrzeugen erweitern wollen. **5700 €** (mehrwertsteuerfrei) ---- {{mdi>clock-outline}} 14 Tage {{mdi>map-marker}} Magdeburg / Wissenschaftshafen + Online /* {{:flyer:br_abfindung.pdf?|Flyer downloaden}} */ {{page>includes:helpers:btn-termine&inline}} {{page>includes:helpers:coaching&inline}} {{page>includes:helpers:btn-inhouse&inline}} /* {{:flyer:refa-produktionsplaner.pdf|Flyer zum Download}} \\ */ [[aktuelles/aktuell-bleiben|Termine per Mail]] ---- /* */ * [[#beschreibung|Beschreibung]] * [[#inhalt|Inhalt]] * [[#organisatorisches|Organisatorisches]] === Zielgruppe === * Fachkräfte auf den Gebieten der Schienenfahrzeugtechnik und des Betriebes von Schienenfahrzeugen sowie tangierender Bereiche (z.B. Hersteller, Instandhalter, Betreiber, Leasing-Unternehmen, Versicherer) * Ingenieurdienstleister, Selbständige Gutachter und Prüfer * Werkstattleitung === Nutzen === * Sie erwerben eine Fachqualifikation zur Erfassung und Bewertung von Fahrzeugzuständen (Fahrzeug- und Flottenbewertungen mit Bezug auf Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb und Vermarktung). * Der Zertifikatslehrgang zeigt Ihnen den Weg zum „öffentlich bestellten Sachverständigen“ auf und motiviert Sie für diese Tätigkeit. === Zugangsvoraussetzung === Nachfolgende Kriterien müssen für eine Teilnahme erfüllt sein und nachgewiesen werden: **1. Vorbildung** Staatlich geprüfter Techniker- oder Meisterabschluss bzw. abgeschlossenes Studium einer Fachrichtung innerhalb der Maschinentechnik oder Betriebswirtschaft an einer Universität, Technischen Universität, Technischen Hochschule oder Fachschule **2. Praktische Erfahrungen** Nachweis einer mindestens fünfjährigen, regelmäßig nach dem erworbenen Abschluss liegenden praktischen Tätigkeit im Bereich der Maschinentechnik, die sich mindestens drei Jahre auf die Instandhaltung / Instandsetzung, Produktion oder den Betrieb von Schienenfahrzeugen unterschiedlichster Anwendungsbereiche erstreckt hat === Abschluss === Kompetenznachweis durch IHK-Zertifikat /* === Inhalt === */ === Themenblock 1 === * Einführung Schienenfahrzeuge * Bestandteile / Aufbau von Schienenfahrzeugen * Rechtliche Grundlagen * Anforderungen an die Instandhaltung und Instandsetzung von Schienenfahrzeugen * Instandsetzungssysteme * Technische Voraussetzungen für die Instandhaltung und Instandsetzung von Schienenfahrzeugen === Themenblock 2 === * Charakteristik der Nutzungsanforderungen und -bedingungenen (Schienenfahrzeuge vs. Kfz) * Beschaffung von Informationen zur Zustandserfassung * Forensische Grundlagen und Methoden zur Zustandserfassung * Anforderungen an die Dokumentation * Wirtschaftliche Bewertungsverfahren zur Zustandsermittlung * **Praxistag 1:** Zustandsermittlung nach IH-Maßnahmen, Schadensaufnahmen und Unfallschäden === Themenblock 3 === * Anforderungen zur Gutachtenerstellung * Wirtschaftliche Bewertungsverfahren zur Aufwandsermittlung * **Praxistag 2:** Gebrauchzustandermittlung nach erfolgten Instandhaltungsstufen === Themenblock 4 === * Recht und Versicherung * Schachverständigenwesen === Kompetenzfeststellung (IHK-Prüfung) === /* {{tagtopic>veranstaltung +gridteaser +teil-von:refa-produktionsplaner +form:präsenz&inline&noparlink&noindent}} */ ---- /* Einen Teil der Seminare können Sie auch [[:online|online]] besuchen. */ /* === Organisatorisches === */ /* * Die Veranstaltung findet in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr statt.*/ * Anmeldungen sind bis 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich. * Es gelten unsere [[:agb|Allgemeinen Geschäftsbedingungen]]. ~~CLEARFIX~~ === Termine === **Termine folgen in Kürze.** Gern können Sie bereits jetzt unverbindlich Ihr Interesse bekunden. Schreiben Sie uns einfach eine Mail an . Wir halten Sie gern auf dem Laufenden und stehen Ihnen zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. /* ---- Bitte beachten Sie, dass wir derzeit an der Veranstaltung letzte Anpassungen vornehmen. Feedback dem sich hinsichtlich Veranstaltung ggf. noch Änderungen ergeben können. */ /* {{page>includes:helpers:termine-auf-nachfrage&inline&nohoader}} Die Ausbildung //„REFA-Produktionsplaner“// findet an folgenden Terminen statt. ---- struct table ---- schema: termin cols: "Bemerkung", "Produkt-ID", "Anmelden", header:" ", " ", " " align: l, l, r filter: Name = $STRUCT.veranstaltung.Seite$ filter: Ende>=$TODAY$ filter: Status=veröffentlicht sort: Beginn csv: 0 ---- {{page>includes:helpers:hinweis-kein-passender-termin&inline}} */ {{page>includes:helpers:btn-eventsuche&inline&nohoader}} ---- === Ähnliche Veranstaltungen === {{page>ausbildungen/refa-grundausbildung/grid}} {{page>ausbildungen/refa-interner_auditor/grid}} {{page>ausbildungen/refa-organisator/grid}} ---- [[:veranstaltungen|Alle Veranstaltungen]] ~~socialite:name diaspora facebook twitter xing linkedin email~~